Hallo Sportfreunde,
am 20. und 21. September 2008 fand der letzte Teilwettbewerb zu den Deutschen Meisterschaften statt.
Der Samstagvormittag begrüßte uns mit sehr ungemütlichem Wetter und der Suche nach dem Startplatz mit den günstigsten Windverhältnissen.
Mit der Strömer-Flugdauerklasse S6A begann dann der Wettkampftag. Die Zeiten ließen aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse keine großen Sprünge zu. Allerdings konnte Henning im 3. Durchgang eine Zeit von 125s fliegen.
Am Ende ging der Tagessieg in dieser Klasse an Henning, der sich damit auch den 2. Platz in der Gesamtwertung sichern konnte. Den deutschen Meistertitel hatte Jonas sich schon durch zwei Siege in den ersten beiden Teilwettbewerben sichern können. Und um die Dominanz der sächsischen Starter in dieser Klasse zu vervollständigen, ging die Bronze-Medaille an Stephanie.
Nach einer kurzen Mittagspause folgte die Fallschirm-Flugdauerklasse S3A. Hier wurden trotz des schlechten Wetters und der schwierigen Bergung der Modelle mehrere Max.-Zeiten geflogen. So sicherte sich Stephanie mit drei Max.-Zeiten den Tagessieg und nach dem Sieg im ersten Teilwettbewerb auch den deutschen Meistertitel. In der Gesamtwertung folgten Uwe von RMC Berlin auf Platz zwei und Henning auf Platz drei.
Auch am späten Nachmittag änderten sich die Wetterverhältnisse nicht, aber trotzdem wurde noch die Rotor-Flugdauerklasse S9A geflogen. Auch hier verwiesen die Sachsen die anderen Teilnehmer auf die Plätze. Gold ging an Jonas, Silber an Ingo und Bronze an Henning.
Das war dann auch die letzte Wettkampfklasse für den Samstag. Der Abend klang beim gemütlichen Beisammensein im Chauseehaus aus.
Nach einer sehr kurzen Nacht in der Jugendherberge mussten wir am Sonntag mit noch widrigeren Wetterverhältnissen kämpfen.
Zuerst wurde die Flughöhenklasse S1D geflogen. Hier konnte sich David Stania vom LSV-Lilienthal mit einer Höhe von 295 m den Tagessieg sichern. In der Gesamtwertung belegte er dann den zweiten Rang hinter Paul Stania. Jonas ereichte mit einer Höhe von 232m den dritten Platz im dritten Teilwettbewerb und den sechsten Platz in der Gesamtwertung.
Das Wettkampfjahr endete mit den S4A-Gleitern. Hier nahm Jonas als einziger sächsischer Starter teil und konnte sich durch den Sieg im letzten Teilwettbewerb noch den dritten Platz in der Gesamtwertung sichern. Gold (Manuel) und Silber (Uwe) gingen an zwei Starter vom RMC Berlin.
Im Anschluss an die Wettbewerbe fand noch die Siegerehrung im Chauseehaus statt.
Am Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass es aus sächsischer Sicht ein sehr erfolgreiches Jahr war und bis auf den letzten Teilwettbewerb war auch Petrus uns sehr gnädig.
Stephanie Uhlig