Am Samstag, den 14. April 2012, begann für uns das Modellsportjahr 2012. Mit der Sachsenmeisterschaft begann für uns die Wettkampfzeit auf der nationalen Ebene. Und auch Petrus meinte es sehr gut mit uns. Nach tagelangem Regenwetter zeigte der Wettbewerbstag sich heiter, sonnig und nur wenig windig – besser hätte es für uns nicht losgehen können.
Wir – Teilnehmer, Zeitnehmer und Helfer – trafen uns pünktlich 9 Uhr morgens am Chausseehaus in Schneeberg. Schnell fanden wir auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände einen passenden Startplatz. Die Startrampen waren in Minuten aufgebaut, die Raketenkoffer ausgepackt und die Starter bereit für die Modellabnahme.
In diesem Jahr entschieden wir uns für eine Kombination aus S6 – Strömer-Flugdauer und S3 – Fallschirm-Flugdauer. Jeder Starter konnte zwei Modelle abnehmen lassen, mit welchen vier Starts, jeweils zwei pro Klasse, durchgeführt werden. Für jede Klasse werden 1000 Punkte vergeben, womit eine Maximalpunktzahl von 2000 Punkten vorgesehen war.
In der Klasse S6 gab es keinen einzigen ungültigen Start. Die erste Runde dominierte Jonas klar mit einer Flugzeit von 177 s und 86 s Vorsprung auf Rebekka, welche für die geringe Thermik sehr gute Flugzeit von 91 s erreichen konnte. Der anderen Starter pegelten sich zwischen 50 und 90 s ein. Im zweiten Durchgang erreichten nur Ines und Michael Flugzeiten von über 100 s, doch durch Jonas' sehr guten Start im ersten Durchgang konnte er sich die ersten 1000 Punkte souverän sichern. Herausstechend sind die guten Flugzeiten von Lukas und Lukas, unserem neuen Nachwuchssportlern, zu werten. Sie konnten beachtliche Flugzeiten von 77 und 82 s erreichen.
Nach einer kurzen Pause startete die Fallschirmklasse. Die Bedingungen wurden immer besser, langsam konnte man einzelne Thermikablösungen erkennen. Einige Vögel kreisten über der Startstelle um mit der Thermik aufzusteigen. Diese Voraussetzungen spiegelten sich in den elf Maximalzeiten von 300 s in zwei Durchgängen wieder. 1000 Punkte erreichten gleich drei Starter, welche zweimal die 300 s-Grenze knacken konnten: Ingo, Stephanie und Jonas.
Nach dem Ende aller Start packten wir unsere Sachen und fuhren zur Auswertung und Siegerehrung ins Chausseehaus. Nach einigen Minuten des Rechnens stand das Ergebnis fest: Jonas siegte mit einer Gesamtzahl von 2000 Punkten und einem Vorsprung von 375 Punkten vor Michael mit 1625 Punkten und Stephanie mit 1488 Punkten
Nach diesem sehr guten Einstieg erhoffen wir uns ein gebührendes Wettkampfjahr 2012 und wünschen uns viele Deutsche Meistertitel, Erfolge im Weltcup und mal schauen, ob unser Verein nach Jonas und Stephanie auch ein drittes Mal in Folge den Weltmeistertitel in der Klasse S6A verteidigen kann.
Michael Helmert (powered by Stephanie "Miss Duden" Uhlig)